Vergangenen Freitag - bei schönstem Sonnenschein, haben wir uns mit Frauchen und Hundemobil auf den Weg zu "unserer" XXL-Übungswiese gemacht.
Aufgrund Pippa’s letzter Longier-Unlust haben wir nun fast ein halbes Jahr Pause gemacht. In diesem halben Jahr haben wir natürlich nicht nur faul im Körbchen gelegen.. Nein, nein, nein - wir waren fleißig beim Mantrailing, haben Tricks geübt, am Sniffle-Board unsere Nasen geschult und vieeeles mehr.
Damit wir aber nicht ganz aus der Übung kommen, oder es im schlimmsten Fall nicht ganz verlernen, war am Freitag also Longier-Training angesagt.
Frauchen hat sich den Neustart mit Pippa aber irgendwie anders vorgestellt... mit mehr Motivation, Tatendrang und guter Laune. Ihr wisst schon was ich meine, oder ?? - Tja, Blöd nur das Pippa da anderer Meinung war.

Frauchen sagt, man sieht Pippa an das sie sich unwohl fühlt beim Longieren. Irgendwie hat sie den Spaß vom letzten Jahr daran verloren. Wenn der kleine Dummy zur Bestätigung mal wild durch die Luft fliegt und Pippa ihn dann apportieren darf, findet sie das klasse und macht das auch mit einer großen Begeisterung - aber im Anschluss ist alles wieder beim alten.
Bei mir lief es dafür wie imSchnürchen Flatterband. Ich muss gestehen, ich bin zu Anfang 2 x in den Kreis getappst, aber dann war alles wieder gut :). Es gab rechts und links Wechsel, dann wieder Laaaaaaaaaaaaaangsames Schritt und zwischendurch mal ein flotter Galopp :).
Aufgrund Pippa’s letzter Longier-Unlust haben wir nun fast ein halbes Jahr Pause gemacht. In diesem halben Jahr haben wir natürlich nicht nur faul im Körbchen gelegen.. Nein, nein, nein - wir waren fleißig beim Mantrailing, haben Tricks geübt, am Sniffle-Board unsere Nasen geschult und vieeeles mehr.
Damit wir aber nicht ganz aus der Übung kommen, oder es im schlimmsten Fall nicht ganz verlernen, war am Freitag also Longier-Training angesagt.
Pippa war vom Longieren immer noch nicht ganz so begeistert.
Sie setzt das gewünschte Verhalten von Frauchen zwar um, aber alles mit einem langen Bretonengesicht. Sie hat einfach keine Lust - und wenn Pippa keine Lust hat, hat sie definitiv keine Lust ;).
Weiber halt - ich sag´s ja immer...das sind ganz schöne Zimtzicken !
Frauchen sagt, man sieht Pippa an das sie sich unwohl fühlt beim Longieren. Irgendwie hat sie den Spaß vom letzten Jahr daran verloren. Wenn der kleine Dummy zur Bestätigung mal wild durch die Luft fliegt und Pippa ihn dann apportieren darf, findet sie das klasse und macht das auch mit einer großen Begeisterung - aber im Anschluss ist alles wieder beim alten.
Bei mir lief es dafür wie im
Ihr fragt euch sicherlich wofür das ganze im Kreis rennen gut ist ?!
--> Longieren ist eine Teamarbeit von Mensch und Hund, bei der neben der geistigen und körperlichen Auslastung vor allem die klare Kommunikation im Vordergrund steht.
Der Hund soll lernen auch bei größerer Distanz Kontakt mit seinem Mensch zu halten, die Kommandos bzw. Körpersprache von uns zu lesen und auf minimale Signale zu reagieren.
Der Hund soll lernen auch bei größerer Distanz Kontakt mit seinem Mensch zu halten, die Kommandos bzw. Körpersprache von uns zu lesen und auf minimale Signale zu reagieren.
Zudem kann man beim Longieren sehr gut die Distanzkontrollen wie Platz, Sitz, Down etc. auf Entfernung trainieren.
Wir finden, Longieren eine schöne Abwechslung zum normalen alltäglichen Training :).
Und, wie sieht´s bei euch aus ? Seid Ihr schon fleißig am Kreiseln ;)